zum inhalt
Links
  • GRÜNE Germersheim
  • GRÜNE Rheinland-Pfalz
  • tobias-lindner.de
  • woerth.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüner Stadtverband Wörth
Menü
  • Kommunalwahl
  • Fraktion
    • Stadtrat
    • Ortsbeiräte
    • Initiativen
  • Vorstand
    • Vorstand des Stadtverbands
    • Beigeordneter Dr. Thomas Krämer
    • Ansprechpartner in den Ortsbezirken
  • Ihre Frage
  • Presse
    • Suchen
  • Service
Grüne WörthHome

Pressemitteilungen

06.09.2019

Von: GRÜNER Stadtverband Wörth

GRÜNE und SPD wollen ein umfassendes Klimaschutz- und Verkehrskonzept für Wörth

Die Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen ein umfassendes Klimaschutz- und Verkehrskonzept für die Stadt Wörth am Rhein. Die Parteien legen dazu in der kommenden Stadtratssitzung zwei Anträge vor.

„Unsere beiden Anträge beinhalten umf...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Stadtrat Antrag
20190829_-_Antrag_Klimaschutz_01.pdf144 K
20190829_-_Antrag_Verkehr.pdf128 K
02.05.2012

Einrichtung eines Parkraumbewirtschaftungsmanagements

In der Stadtratssitzung am 9. Mai soll auch die Einrichtung eines Parkraumbewirtschaftungsmanagements Thema sein.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Antrag
30.08.2010

Von: Tobias Lindner

Stadtrat beschließt Schuldenbremse

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. August einen gemeinsamen Antrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verabschiedet, in dem er sich zum Ziel setzt, die Verschuldung unserer Stadt bis Ende 2011 auf maximal 20 Millionen Euro zu begrenzen. (SPD und FDP stimmten gegen den Antrag.)

Unter anderem soll versucht werden in defizitären Teilhaushalten das Defizit (d.h. die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben) um 10 Prozent zu verringern bzw. darzulegen, warum sich dieses nicht verringern lässt.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Antrag Internetnachricht
 GRÜNE: Sparkurs zeigt Erfolg - 09.02.2011
 Stadtrat fragt Bürger zu Sparvorschlägen - 30.08.2010
 Stadtrat fordert weitere Einsparmöglichkeiten zu prüfen - 30.08.2010
AntragSchuldenobergrenz.pdf101 K
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • 7-9
  • Vor»
  • Letzte»