zum inhalt
Links
  • GRÜNE Germersheim
  • GRÜNE Rheinland-Pfalz
  • tobias-lindner.de
  • woerth.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüner Stadtverband Wörth
Menü
  • Kommunalwahl
  • Fraktion
    • Stadtrat
    • Ortsbeiräte
    • Initiativen
  • Vorstand
    • Vorstand des Stadtverbands
    • Beigeordneter Dr. Thomas Krämer
    • Ansprechpartner in den Ortsbezirken
  • Ihre Frage
  • Presse
    • Suchen
  • Service
Grüne WörthPresse

Auf dieser Seite finden Sie Pressemitteilungen, Kurznachrichten und Aktivitäten unserer Vertreter im Stadtrat und den Ortsbeiräten in chronologischer Reihenfolge. Sie können die Meldungen auch durchsuchen. 

Mitteilungen

02.05.2012

Bahnhof Wörth - Kein Aushängeschild

Der GRÜNE Stadtverband Wörth diskutierte am 19. April das Thema Bahnhof Wörth. Ein Protokoll der Veranstaltung "Bahnhof Wörth - Kein Aushängeschild, eine Anfrage für die Stadtratssitzung am 9. Mai und eine Übersicht über die geplanten Umbaumaßnahmen am Bahnhof Wörth findet Ihr hier.

Mehr»

Kategorien:Kurzmitteilung
03.05.2011

Von: Tobias Lindner

Für die Südpfalz nach Berlin

Lieber Bürgerinnen und Bürger,

seit kurzem weiß ich nun, dass ich voraussichtlich als Nachfolger von Ulrike Höfken Ende Mai Mitglied des Deutschen Bundestages sein werde. Ich sehe dieser neuen Aufgabe mit großer Freude, Zuversicht und Demut entgegen. Ich möchte alles daran setzen, gemeinsam mit Ihnen eine ökologische, soziale und zukunftsfähige Entwicklung für die Südpfalz und unser Land voranzutreiben.

Ihr Tobias Lindner

Mehr»

Annette Krysmansky
09.02.2011

Von: Annette Krysmansky

GRÜNE: Sparkurs zeigt Erfolg

In seiner Sitzung am 9. Februar 2011 hat der Stadtrat den Haushaltsplan 2011 einstimmig beschlossen. Annette Krysmansky, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Stadtrat Wörth, betonte in ihrer Haushaltsrede, dass der im Jahr 2010 begonnene Sparkurs erste Erfolge zeige. Anbei der Text ihrer Haushaltsrede:

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Rede
 Stadtrat beschließt Schuldenbremse - 30.08.2010
 Stadtrat fragt Bürger zu Sparvorschlägen - 30.08.2010
 Stadtrat fordert weitere Einsparmöglichkeiten zu prüfen - 30.08.2010
30.08.2010

Von: Tobias Lindner

Stadtrat beschließt Schuldenbremse

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. August einen gemeinsamen Antrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verabschiedet, in dem er sich zum Ziel setzt, die Verschuldung unserer Stadt bis Ende 2011 auf maximal 20 Millionen Euro zu begrenzen. (SPD und FDP stimmten gegen den Antrag.)

Unter anderem soll versucht werden in defizitären Teilhaushalten das Defizit (d.h. die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben) um 10 Prozent zu verringern bzw. darzulegen, warum sich dieses nicht verringern lässt.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Antrag Internetnachricht
 GRÜNE: Sparkurs zeigt Erfolg - 09.02.2011
 Stadtrat fragt Bürger zu Sparvorschlägen - 30.08.2010
 Stadtrat fordert weitere Einsparmöglichkeiten zu prüfen - 30.08.2010
AntragSchuldenobergrenz.pdf101 K
30.08.2010

Von: Tobias Lindner

Stadtrat fragt Bürger zu Sparvorschlägen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. August 2010 einstimmig einen gemeinsamen Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU beschlossen, in dem sowohl eine breite Information der Bevölkerung über die Haushaltskonsolidierung als auch die Aufforderung selbst Vorschläge zu Einsparmöglichkeiten einzureichen vorgesehen ist.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Antrag Internetnachricht
 GRÜNE: Sparkurs zeigt Erfolg - 09.02.2011
 Stadtrat beschließt Schuldenbremse - 30.08.2010
 Stadtrat fordert weitere Einsparmöglichkeiten zu prüfen - 30.08.2010
AntragBuergerbeteiligung.pdf106 K
30.08.2010

Von: Tobias Lindner

Stadtrat fordert weitere Einsparmöglichkeiten zu prüfen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. August 2010 einen gemeinsamen Antrag von GRÜNEN und CDU mit großer Mehrheit beschlossen, wonach rechtzeitig zu den nächsten Haushaltsberatungen verschiedene Möglichkeiten der Haushaltskonsolidierung geprüft werden sollen.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Antrag Internetnachricht
 GRÜNE: Sparkurs zeigt Erfolg - 09.02.2011
 Stadtrat beschließt Schuldenbremse - 30.08.2010
 Stadtrat fragt Bürger zu Sparvorschlägen - 30.08.2010
AntragSparmassnahmen_.pdf86 K
16.06.2010

Von: Annette Krysmansky

GRÜNE beantragen Prüfung eines Fuhrparkmanagements

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16. Juni 2010 einen Antrag unserer Fraktion einstimmig beschlossen. Demnach wird die Verwaltung beauftragt, die Einrichtung eines kommunalen Fuhrparkmanagements zu prüfen. Unsere Fraktion erhofft sich davon mögliche Einsparungen sowohl bei den Beschaffungs- als auch bei den Betriebs- und Unterhaltskosten.

Mehr»

Kategorien:Internetnachricht Stadtrat Antrag
antragfuhrpark_01.pdf204 K
08.02.2010

Von: Annette Krysmansky

GRÜNE fragen wegen Lärm in Maximilansau nach

Die Durchfahrt des Ortsbezirks Maximiliansau ist in der Zeit von 06:00 Uhr bis 08:30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Stadtverwaltung Wörth vergibt aber auf Antrag Sonder-genehmigungen, die die Durchfahrt im genannten Zeitraum erlauben.

Eine Anzahl von Bewohnern aus Maximiliansau, die entlang der Pfortzerstraße wohnen, bzw. deren Grundstücke an die Straße grenzen, beklagt sich jetzt bereits mehrfach über erhebliche Lärmbelästigungen in den frühen Morgenstunden. Der Lärm wird insbesondere von Schwer-transportern und LKW verursacht, die im o.g. Zeitraum die Pfortzerstraße in beide Richtungen befahren.

Mehr»

Kategorien:Internetnachricht Stadtrat Anfrage
08.02.2010

Von: Annette Krysmansky

Haushaltsrede 2010

Rede der Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Wörth zum Haushaltsplan 2010

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT!

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Rede
24.01.2010

Von: Annette Krysmansky

GRÜNE fordern Prüfung alternativer Antriebstechnologien

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 8. Februar 2010 einen Antrag unserer Fraktion einstimmig verabschiedet: Demnach wird die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob bei Ersatz- und Neubeschaffungen des städtischen Fuhrparks sich alternative Antriebe (Elektro, Gas, Hybrid) als wirtschaftlich erweisen.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Antrag
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-48
  • Vor»
  • Letzte»
B90/Die Grünen Stadtverband Wörth