zum inhalt
Links
  • GRÜNE Germersheim
  • GRÜNE Rheinland-Pfalz
  • tobias-lindner.de
  • woerth.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüner Stadtverband Wörth
Menü
  • Kommunalwahl
  • Fraktion
    • Stadtrat
    • Ortsbeiräte
    • Initiativen
  • Vorstand
    • Vorstand des Stadtverbands
    • Beigeordneter Dr. Thomas Krämer
    • Ansprechpartner in den Ortsbezirken
  • Ihre Frage
  • Presse
    • Suchen
  • Service
Grüne WörthPresse

Auf dieser Seite finden Sie Pressemitteilungen, Kurznachrichten und Aktivitäten unserer Vertreter im Stadtrat und den Ortsbeiräten in chronologischer Reihenfolge. Sie können die Meldungen auch durchsuchen. 

Mitteilungen

09.02.2021

Von: GRÜNER Stadtverband Wörth

Statement zum Hallenbad

Die Entscheidung ist gefallen: Es wird nicht nur ein Ganzjahresbad am Standort Badepark geben, es soll auch das Hallenbad weiter betrieben werden, bis das Kombibad eröffnet.

Mehr»

Kategorien:Internetnachricht
07.07.2019

Von: GRÜNER Stadtverband Wörth

Dr. Thomas Krämer zum stellvertretenden Ortsvorsteher Schaidt gewählt

In der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirats am 4. Juli 2019 wurde Dr. Thomas Krämer einstimmig zum stellvertretenden Ortsvorsteher von Schaidt gewählt. Damit übernimmt der zweite Beigeordnete der Stadt Wörth eine weitere wichtige Aufgabe.

Thomas...

Mehr»

Kategorien:Internetnachricht Ortsbeirat Schaidt
08.06.2019

Von: GRÜNER Stadtverband Wörth

Grünes Treffen in Max'au

Am Freitag, den 7. Juni, haben sich die Wörther Grünen eine Auszeit von den Koalitionsgesprächen gegönnt: beim Grünen Treff im Restaurant Kojak in der Maximiliansauer Hafenstraße.

Die Grünen wollen in Zukunft verstärkt solche Treffen veranstalten, ...

Mehr»

Kategorien:Internetnachricht
30.08.2010

Von: Tobias Lindner

Stadtrat beschließt Schuldenbremse

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. August einen gemeinsamen Antrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verabschiedet, in dem er sich zum Ziel setzt, die Verschuldung unserer Stadt bis Ende 2011 auf maximal 20 Millionen Euro zu begrenzen. (SPD und FDP stimmten gegen den Antrag.)

Unter anderem soll versucht werden in defizitären Teilhaushalten das Defizit (d.h. die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben) um 10 Prozent zu verringern bzw. darzulegen, warum sich dieses nicht verringern lässt.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Antrag Internetnachricht
 GRÜNE: Sparkurs zeigt Erfolg - 09.02.2011
 Stadtrat fragt Bürger zu Sparvorschlägen - 30.08.2010
 Stadtrat fordert weitere Einsparmöglichkeiten zu prüfen - 30.08.2010
AntragSchuldenobergrenz.pdf101 K
30.08.2010

Von: Tobias Lindner

Stadtrat fragt Bürger zu Sparvorschlägen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. August 2010 einstimmig einen gemeinsamen Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU beschlossen, in dem sowohl eine breite Information der Bevölkerung über die Haushaltskonsolidierung als auch die Aufforderung selbst Vorschläge zu Einsparmöglichkeiten einzureichen vorgesehen ist.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Antrag Internetnachricht
 GRÜNE: Sparkurs zeigt Erfolg - 09.02.2011
 Stadtrat beschließt Schuldenbremse - 30.08.2010
 Stadtrat fordert weitere Einsparmöglichkeiten zu prüfen - 30.08.2010
AntragBuergerbeteiligung.pdf106 K
30.08.2010

Von: Tobias Lindner

Stadtrat fordert weitere Einsparmöglichkeiten zu prüfen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. August 2010 einen gemeinsamen Antrag von GRÜNEN und CDU mit großer Mehrheit beschlossen, wonach rechtzeitig zu den nächsten Haushaltsberatungen verschiedene Möglichkeiten der Haushaltskonsolidierung geprüft werden sollen.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Antrag Internetnachricht
 GRÜNE: Sparkurs zeigt Erfolg - 09.02.2011
 Stadtrat beschließt Schuldenbremse - 30.08.2010
 Stadtrat fragt Bürger zu Sparvorschlägen - 30.08.2010
AntragSparmassnahmen_.pdf86 K
16.06.2010

Von: Annette Krysmansky

GRÜNE beantragen Prüfung eines Fuhrparkmanagements

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16. Juni 2010 einen Antrag unserer Fraktion einstimmig beschlossen. Demnach wird die Verwaltung beauftragt, die Einrichtung eines kommunalen Fuhrparkmanagements zu prüfen. Unsere Fraktion erhofft sich davon mögliche Einsparungen sowohl bei den Beschaffungs- als auch bei den Betriebs- und Unterhaltskosten.

Mehr»

Kategorien:Internetnachricht Stadtrat Antrag
antragfuhrpark_01.pdf204 K
08.02.2010

Von: Annette Krysmansky

GRÜNE fragen wegen Lärm in Maximilansau nach

Die Durchfahrt des Ortsbezirks Maximiliansau ist in der Zeit von 06:00 Uhr bis 08:30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Stadtverwaltung Wörth vergibt aber auf Antrag Sonder-genehmigungen, die die Durchfahrt im genannten Zeitraum erlauben.

Eine Anzahl von Bewohnern aus Maximiliansau, die entlang der Pfortzerstraße wohnen, bzw. deren Grundstücke an die Straße grenzen, beklagt sich jetzt bereits mehrfach über erhebliche Lärmbelästigungen in den frühen Morgenstunden. Der Lärm wird insbesondere von Schwer-transportern und LKW verursacht, die im o.g. Zeitraum die Pfortzerstraße in beide Richtungen befahren.

Mehr»

Kategorien:Internetnachricht Stadtrat Anfrage
Ursula Radwan
13.07.2009

Von: Tobias Lindner

Ursula Radwan zur zweiten Beigeordneten gewählt

Der Wörther Stadtrat hat die langjährige Fraktionsvorsitzende der Wörther GRÜNEN zur neuen zweiten Beigeordneten gewählt.

Mehr»

Kategorien:Internetnachricht

Homepage der Stadt Wörth am Rhein

26.06.2009

Von: Tobias Lindner

GRÜNE und CDU in Wörth gehen Koalition ein

GRÜNE und CDU im Wörther Stadtrat schließen Rahmenvereinbarung für die anstehende Wahlperiode. Heimbach und Radwan sollen Beigeordnete werden.

Mehr»

Kategorien:Internetnachricht
Rahmenvereinbarung_Woerth.pdf56 K
B90/Die Grünen Stadtverband Wörth